MFA finden: Die besten Strategien zur Rekrutierung medizinischer Fachangestellter

Erfahren Sie, wo und wie Sie qualifizierte MFA für Ihre Arztpraxis gewinnen. Praktische Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeitersuche.

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind auf dem Arbeitsmarkt zunehmend schwer zu finden. Praxisinhaberinnen und -inhaber stehen vor der Aufgabe, geeignete Wege zu nutzen, um auf offene Stellen aufmerksam zu machen. Der folgende Überblick stellt zentrale Rekrutierungsmöglichkeiten vor.

1. Online-Jobbörsen

Allgemeine Plattformen wie Indeed oder StepStone erreichen ein breites Publikum und damit auch MFA, die aktiv nach Stellen suchen. Ergänzend bieten spezialisierte Jobportale wie mfajobs.net den Vorteil, dass sie sich gezielt an medizinisches Fachpersonal richten. So können auch Interessierte erreicht werden, die nicht unmittelbar auf Stellensuche sind.

2. Karriereseite auf der Praxis-Website

Eine gut aufgebaute Karriereseite erleichtert es Bewerberinnen und Bewerbern, Informationen über offene Stellen, das Team und die Arbeitsweise der Praxis zu finden. Empfehlenswert ist eine eigene Unterseite, die ausschließlich auf potenzielle Mitarbeitende ausgerichtet ist.

3. Nutzung sozialer Medien

Plattformen wie Facebook und Instagram gewinnen für das Recruiting an Bedeutung. Hier lassen sich sowohl wechselbereite MFA als auch Auszubildende ansprechen. Fachspezifische Gruppen oder Seiten bieten zusätzliche Möglichkeiten, gezielt Kontakte herzustellen.

Darüber hinaus können Tools wie das Jobformular® von mfa-finden.net eine sinnvolle Ergänzung sein. Dieses Formular erleichtert es Interessierten, sich direkt über soziale Medien oder die Praxis-Website unkompliziert zu bewerben. Dadurch sinkt die Hemmschwelle, eine Bewerbung abzusenden, und die Sichtbarkeit der Praxisangebote steigt.

4. Kooperation mit Berufsschulen

Der Kontakt zu Berufsschulen ermöglicht es, frühzeitig mit Auszubildenden in Verbindung zu treten, die ihre Ausbildung bald abschließen oder einen Wechsel planen. Veranstaltungen wie Karrieretage oder Jobmessen bieten Gelegenheiten für persönliche Gespräche und erste Eindrücke.

5. Mitarbeiterempfehlungen

Empfehlungsprogramme innerhalb des eigenen Teams können eine wirkungsvolle Ergänzung sein. Mitarbeitende kennen häufig Fachkräfte aus ihrem Umfeld und können offene Stellen weiterempfehlen. Anreize wie Prämien oder zusätzliche freie Tage erhöhen die Beteiligung.

Zusammenfassung

Die erfolgreiche Rekrutierung von MFA erfordert eine Kombination verschiedener Maßnahmen. Digitale Kanäle wie Jobportale und soziale Medien sollten mit persönlichen Kontakten und klassischen Wegen ergänzt werden. Entscheidend ist die Auswahl passender Kanäle für die jeweilige Zielgruppe sowie ein gut organisierter Bewerbungsprozess, der Interessierten klare Informationen und verbindliche Abläufe bietet.